Was ist red herring?
Ein Red Herring ist ein rhetorisches Mittel oder eine literarische Technik, bei der irrelevante oder ablenkende Informationen präsentiert werden, um die Aufmerksamkeit von einem wichtigeren Thema abzulenken. Es lenkt von der eigentlichen Frage ab und führt den Zuhörer oder Leser in die Irre.
Kernmerkmale:
- Ablenkung: Der Hauptzweck eines Red Herring ist die Ablenkung von einem relevanten Punkt oder Argument.
- Irrelevanz: Das präsentierte Argument ist nicht relevant für die ursprüngliche Diskussion oder Frage.
- Täuschung: Es zielt darauf ab, zu täuschen oder in die Irre zu führen, indem es ein anderes Thema als bedeutsam darstellt.
Verwendung:
- Argumentation: In der Argumentation wird ein Red Herring eingesetzt, um ein schwaches Argument zu verschleiern oder eine unangenehme Frage zu umgehen.
- Literatur und Film: In der Literatur und im Film wird es als Stilmittel eingesetzt, um die Handlung voranzutreiben, Spannung zu erzeugen oder den Leser/Zuschauer in die Irre zu führen, um eine Überraschung zu erzeugen.
- Politik: In der Politik wird es oft verwendet, um Kritik abzuwehren oder von Fehltritten abzulenken.
- Alltagsgespräche: Auch in alltäglichen Gesprächen kann es unbeabsichtigt verwendet werden, um das Thema zu wechseln, wenn man sich in einer Diskussion unwohl fühlt.
Beispiele:
- "Du kritisierst meine Ausgaben, aber was ist mit deinen eigenen hohen Ausgaben?" (Lenkt von den eigenen Ausgaben ab, indem auf die Ausgaben des anderen hingewiesen wird).
- In einem Krimi wird ein falscher Verdächtiger präsentiert, um den tatsächlichen Täter zu verschleiern.